Lohnverhandlungen Swisscom: die Ergebnisse

ICT

Lohn­ver­hand­lun­gen Swisscom: die Ergebnisse

Die Lohnverhandlungen bei Swisscom sind abgeschlossen. Sie Verhandlungen waren geprägt vom herausfordernden Marktumfeld, den steigenden Kosten und dem allgegenwärtigen Spardruck. Trotzdem konnte transfair für die meisten Mitarbeitenden Verbesserungen erzielen.

Marika Schaeren
Eine Hand legt eine Münze auf einen Münzstapel

In Kürze

  • transfair konnte mit Swisscom eine Lohnsummenerhöhung von 1,3 Prozent verhandeln.
  • Je nach Lage im Lohnband wurden unterschiedliche Mindestansprüche vereinbart.
  • Die Lohnerhöhungen erfolgen per 1. April 2025.
  • Der Personalverband findet das Ergebnis akzeptabel.

Mit Swisscom konnte transfair eine Lohnsummenerhöhung von 1,3 Prozent verhandeln. Wie in den vergangenen Jahren wurden je nach Lage im Lohnband unterschiedliche Mindestansprüche vereinbart:

  • Mitarbeitende im Entry-Bereich des Lohnbandes erhalten eine Lohnerhöhung von mindestens 960 CHF.
  • Für Mitarbeitende im Master-Bereich des Lohnbandes beträgt die Lohnerhöhung mindestens 720 CHF.
  • Mitarbeitende im Topbereich des Lohnbandes erhalten mindestens 480 CHF mehr Lohn.
  • Für Mitarbeitende mit Löhnen über dem Lohnband gibt es anstelle einer Lohnerhöhung eine Einmalzahlung von 480 CHF.

Bei einem Beschäftigungsgrad von weniger als 100 Prozent werden die Beträge für die Lohnerhöhungen und die Einmalzahlungen entsprechend gekürzt

Der Rest der Lohnsummenerhöhung wird individuell verteilt. Die Lohnerhöhungen erfolgen per 1. April 2025.

transfair zieht nüchternes Fazit

Unter den gegebenen Marktumständen ist das Lohnergebnis akzeptabel. transfair hat sich dafür eingesetzt, dass die allermeisten Mitarbeitenden von den Lohnmassnahmen profitieren, ein Grossteil mindestens den Teuerungsausgleich und teilweise sogar eine Reallohnerhöhung erhält.