5 gute Gründe für die Familienzeit-Initiative
1. Mehr Gleichberechtigung für Eltern
Der heutige kurze Mutterschaftsurlaub und minimale Vaterschaftsurlaub sind nicht mehr zeitgemäss. Mütter stehen unter Druck, und Väter werden ausgeschlossen. Mit der Familienzeit bekommen beide Elternteile die Chance, sich um ihr Kind zu kümmern und im Beruf zu bleiben.
2. Vorteile für alle Arbeitgeber – nicht nur für Grosskonzerne
Heute können sich oft nur grosse Firmen grosszügige Elternzeitmodelle leisten. Mit der Familienzeit können auch kleine Betriebe und Unternehmen in ländlichen Gebieten ihren Mitarbeitenden gute Bedingungen bieten. Das hilft allen, gute Mitarbeitende zu finden und zu halten.
3. Weniger Stress und gesündere Familien
5% der Schweizer Eltern leiden unter einem Burnout – einer der höchsten Werte weltweit! Wenn beide Elternteile Zeit für die Familie haben, verteilt sich die Belastung besser. Väter, die von Anfang an mithelfen, bleiben auch später engagierte Eltern. Und Mütter haben mehr Unterstützung, was ihre Gesundheit fördert.
4. Mehr Fachkräfte für die Schweiz
Durch die Familienzeit können mehr Eltern – insbesondere Mütter – im Beruf bleiben oder früher in den Beruf zurückkehren. Das bedeutet jährlich 2500 zusätzliche Vollzeitstellen, nach 10 Jahren sogar 25 000 mehr. Damit wirken wir dem Fachkräftemangel in vielen Branchen entgegen.
5. Eine Investition, die sich auszahlt
Die Familienzeit kostet zuerst Geld, zahlt sich aber aus: Nach 20 Jahren hat sich die Investition durch höhere Steuereinnahmen und Sozialversicherungsbeiträge vollständig refinanziert. Jeder Franken, der heute in die Familienzeit fliesst, kommt mehrfach zurück – durch mehr arbeitende Eltern und gesündere Familien.