Häufig gestellte Fragen
Hier findest du alle die häufigsten Fragen und Antworten zu transfair und zur Mitgliedschaft beim Personalverband.
Mitgliedschaft
Wie werde ich Mitglied von transfair?
Du kannst dem Personalverband jederzeit beitreten. Das Anmeldeformular findest du nachfolgend
Kann ich auch Mitglied werden, wenn ich nicht bei einem der angegebenen Arbeitgeber arbeite?
Ja, natürlich. transfair ist für alle da. Du profitierst uneingeschränkt vom Berufsrechtschutz und von allen Vergünstigungen von transfair. Und bei Problemen am Arbeitsplatz begleiten dich die Expertinnen und Experten im Arbeitsrecht persönlich.
Eine Mitgliedschaft ist nicht gerade günstig. Warum lohnt es sich, Mitglied zu sein?
Wenn du Mitglied bist, stärkst du die Position von transfair in den Lohn- und GAV-Verhandlungen. Zudem profitierst du von unzähligen Vorteilen. Du kannst – wenn du alle Angebote nutzt – sogar Geld sparen. Zudem wichtig zu wissen: du zahlst als Mitglied keinen Vollzugskostenbeitrag mehr.
Wieviel kostet eine Mitgliedschaft?
Das ist abhängig vom Beschäftigungsgrad oder von deiner Lohnklasse und unterscheidet sich je nach Branche. Die gesamte Übersicht findest du nachfolgend.
Gibt es eine Mindestmitgliedschaftsdauer?
Ja, sobald du die Beitrittserklärung eingereicht hast, bist du für mindestens ein Jahr Mitglied. Falls du Schwierigkeiten mit deinem Arbeitgeber hast und dir transfair dabei geholfen hat, gilt eine Mindestdauer von zwei Jahren nach Abschluss des Falles. Die Details kannst du in den Stauten nachlesen.
Wie kann ich den Mitgliedschaftsbeitrag bezahlen?
Es gibt folgende Möglichkeiten:
- Lohnabzug - der Mitgliederbeitrag wird dir direkt vom Lohn abgezogen
- Lastschriftverfahren
- Mitgliederbeitrag auf Rechnung
Welche Änderungen muss ich wo melden?
Du kannst hier Mutationen aller Art melden:
- Neue Adresse
- Neuer Name
- Neues Pensum
- Neuer Lohn
- Todesfall
Endet die Mitgliedschaft im Todesfall automatisch?
Ja, die Mitgliedschaft endet gemäss Statuten automatisch mit dem Tod. Du kannst einen Todesfall hier melden.
Wie kündige ich meine Mitgliedschaft?
Du musst mit einer schriftlichen Erklärung kündigen und die Kündigungsfristen beachten. Du kannst unter Beachtung einer dreimonatigen Kündigungsfrist jeweils per 30. Juni und 31. Dezember kündigen. Bis zu diesem offiziellen Austrittsdatum ist ein Mitgliederbeitrag fällig.
Warum muss ich bei euch noch separat kündigen, wenn ich ja schon meinen Job gekündigt habe?
Der Datenschutz lässt hier keinen Abgleich zu. So erhält transfair keine Meldung, wenn du deine Stelle kündigst.
Ratgeber & Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz
Ich habe ein Problem und brauche Unterstützung. Wer hilft mir?
Du kannst dich gerne direkt bei unseren Expertinnen und Experten in den Regionen melden. Und vielleicht findest du ja schon eine Antwort oder einen Tipp im umfangreichen Ratgeber.
Was ist ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) und wo finde ich meinen?
Der Gesamtarbeitsvertrag ist ein Vertrag zu den Arbeitsbedingungen, den die Gewerkschaften und Personalverbände mit dem Arbeitgeber oder der Arbeitgeberin verhandelt haben. Dieser Vertrag ist weitaus besser, als das Arbeitsrecht. Darin findest du all deine Anstellungsbedingungen. Die GAV findest du im GAV-Portal.
Helft ihr mir auch, wenn ich noch nicht Mitglied bin?
Ja. Für kurze Erstauskünfte kannst du dich gerne unverbindliche Anfrage gerne bei den Expertinnen und Experten der Regionen melden. Auch bei komplexeren, schon bestehenden Problemen hilft dir transfair weiter – dann jedoch nur, wenn du Mitglied wirst.Verband
Wie viele Mitglieder hat transfair?
transfair hat über 10'000 Mitglieder und setzt sich in seinen Branchen für mehr als 250'000 Angestellte ein.Was hat transfair schon alles erreicht?
Die Errungenschaften der letzten Jahre: mehr Ferien in den GAV, bessere Löhne, besserer Kündigungsschutz, einen schweizweiten Vaterschaftsurlaub, Ausbildungszulagen, Kinderzulagen, und, und, und. Eine ganze Menge. transfair – sprich seine Vorgängerorganisationen – gibt es seit 1912. Alle Details zur mehr als 100-jährigen Erfolgsgeschichte findest du nachfolgend.Was ist der Unterschied zwischen einem Verband und einer Gewerkschaft?
Gewerkschaften sind geschichtlich anders geprägt und funktionieren radikaler. transfair hat bewusst die Form eines Verbandes gewählt, da diese Strukturen ermöglichen, auf Augenhöhe mit den Sozialpartnern zu verhandeln und nicht die Konfrontation in den Vordergrund zu stellen.Wo steht transfair politisch?
transfair ist politisch unabhängig und entscheidet bei jeder Vorlage selbst. Der Fokus von transfair liegt darauf, die Anstellungsbedingungen zu verbessern, das Personal zu schützen und den Service Public zu stärken.
Sind Gewerkschaften nicht in die Jahre gekommen? Meine Arbeitsbedingungen sind doch bereits gut.
Gewerkschaften und Personalverbände braucht es noch immer - Ganz nach dem Credo «zusammen stark». Je mehr Menschen in einer Gewerkschaft oder einem Personalverband organisiert sind, desto mehr Gewicht hat die Organisation in den Verhandlungen. Und dieses Gewicht ist wichtig – denn die Digitalisierung macht uns zwar flexibler, aber das ist nicht immer gut für das Arbeitsumfeld. Darum gilt es das Personal zu schützen. Deine Arbeitsbedingungen sind deshalb so gut, weil transfair bereits so gute Arbeit geleistet hat. Du profitierst also jetzt noch davon, dass transfair Verbesserungen verhandelt hat, die weit über die gesetzlichen Minimalbestimmungen hinausgehen.Ich interessiere mich nicht für Politik. Bin ich trotzdem richtig bei transfair?
Ja. Auch wenn transfair viel in die politische Arbeit investiert und so auf parlamentarischer Ebene Verbesserungen erwirken will, liegt der Fokus des Personalverbandes in erster Linie auf der Arbeit mit seinen Sozialpartnern und darauf, für seine Mitglieder zur Seite zu stehen.
Ich bin nicht der Demo-Typ. Bin ich trotzdem richtig bei transfair?
Ja. transfair setzt in seiner Arbeit den Fokus auf konstruktiven Dialog mit seinen Sozialpartnern. Streiks gibt es bei transfair nicht. transfair beteiligt sich an ausgewählten Demonstrationsbewegungen, bei denen es sich um soziale Themen handelt. Die Teilnahme an den Demos ist natürlich freiwillig.Wieso gibt es bei gewissen Unternehmen mehrere Personalverbände/Gewerkschaften?
Kurz gesagt, es gibt zwei Gewerkschafts-Mutterhäuser. Als Anfang 20. Jahrhundert die Gewerkschaften entstanden, gab es eine sozialistische Gruppierung und eine christliche Gruppierung. Diese Zweiteilung ist also geschichtlich gewachsen, weshalb du oft mehrere Gewerkschaften resp. Personalverbände am Verhandlungstisch antriffst. Grundsätzlich wollen alle in der Gewerkschaftslandschaft dasselbe: bessere Anstellungsbedingungen für die Mitarbeitenden. Doch über die Ausgestaltung und Art und Weise an Verhandlungen ranzugehen, scheiden sich die Geister.Dienstleistungen
Wie kann ich die Benefits (Flottenrabatt, Bank, Krankenkasse) in Anspruch nehmen?
Wenn du Mitglied bist, kannst du uneingeschränkt von allen Benefits profitieren. Die genauen Bedingungen findest du in den einzelnen Angeboten.Von welchen Dienstleistungen und Vergünstigungen kann ich überhaupt profitieren?
transfair bietet dir 33+ Vorteile. Die Details findest du hier.
Wie viele ARC-Kurse darf ich pro Jahr besuchen?
transfair finanziert jedem Mitglied 2 Kurse pro Kalenderjahr. Dir steht frei, mehr Kurse auf eigene Rechnung zu besuchen.Wo kann ich meine Spesen anmelden?
Hast du an einem Branchenanlass teilgenommen? Dann melde dich gerne beim zuständigen Branchenverantwortlichen. Spesen für ARC-Kurse kannst du mit dem PDF-Formular anmelden.
Wo finde ich das ARC-Kursprogramm?
Das Programm findest du online.Wie komme ich zu den 200 CHF Weiterbildungsunterstützung?
transfair unterstützt jedes Mitglied finanziell mit 200 CHF pro Kalenderjahr, wenn die Aus- oder Weiterbildung im beruflichen Kontext steht. Bitte beachte, dass du deinen Anspruch bis Ende Januar vom Folgejahr geltend machen musst.Bezahlt ihr auch Movendo Kurse?
transfair bietet mit seinem Bildungsinstitut – formation ARC – eine grosse Palette an unterschiedlichen Kursen an und übernimmt grundsätzlich keine externen Kurs-Kosten. Im Ausnahmefall ist transfair grosszügig.Rechtsschutz
Was ist der Unterschied zwischen Berufs- und Privatrechtsschutz?
Der Berufsrechtschutz betrifft sämtliche Anliegen rund um deinen Arbeitsplatz und deinen Beruf. Privatrechtschutz deckt, wie der Name schon sagt, alle Bereiche im Privaten ab.Wer prüft meinen Fall betreffend Berufsrechtsschutz?
Du kannst dich in erster Linie gerne bei deinem Regionalsekretariat melden. Sie prüfen, ob der Berufsrechtsschutz von CAP involviert wird oder nicht.Habt ihr eigene Anwälte resp. Juristinnen und Juristen?
Nein, transfair hat keine angestellten Juristinnen und Juristen, sondern arbeitet eng mit der CAP zusammen. Alle Fälle werden von diesen Expertinnen und Experten juristisch begleitet.Kann transfair auch bei Rechtsfragen helfen, die nichts mit Arbeitsrecht zu tun haben?
Ja. In privaten Angelegenheiten bekommst du jährlich eine Kostengutschrift 200 CHF für Rechtsauskünfte durch einen Rechtsanwalt der CAP, dem Partnerversicherer von transfair. Für vollumfänglichen Schutz lohnt es sich, zusätzlich die Privat-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutzversicherung der CAP über uns abzuschliessen. Die Versicherung ist die ideale Ergänzung zum Berufsrechtsschutz. Als Mitglied von transfair hast du Spezialkonditionen: für nur CHF 125 im Jahr oder neu für 175 CHF pro Jahr mit dem Zusatz Rechtsschutz Plus.GAV - Gesamtarbeitsvertrag
Was ist ein GAV?
GAV ist kurz für GesamtArbeitsVertrag. Im GAV sind die Anstellungsbedingungen für ein bestimmtes Unternehmen, einen Arbeitgeberverband oder für eine ganze Branche festgehalten.Warum ist ein GAV so wichtig?
GAV besser und grosszügiger als das Arbeitsgesetz. Zudem ist mit GAV garantiert, dass die Personalverbände und Gewerkschaften – als Vertreterinnen und Vertreter des Personals – mit am Tisch sitzen und so bessere Anstellungsbedingungen verhandeln können.Wo finde ich meinen GAV?
Die aktuellen GAV und weitere Anstellungsbedingungen & arbeitsrelevante Gesetze findest du im GAV-Portal.
Was wird im GAV geregelt?
Im GAV findest du alles zu deinen Anstellungsbedingungen, die normalerweise im Einzelarbeitsvertrag geregelt sind. Dann gibt es im GAV auch noch schuldrechtliche Bestimmungen, die die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die GAV-Kontrollen und die Gültigkeitsdauer des GAV regeln.Wer verhandelt den GAV?
Ein GAV wird unter sogenannten Sozialpartnern abgeschlossen. Zu den Sozialpartnern gehören der Arbeitgeber resp. die Arbeitgeberin und die Angestellten, die durch die Gewerkschaften, Personalverbände und Betriebsräte vertreten werden. An Verhandlungen legen diese Vertragsparteien, den Inhalt des Vertrags fest und machen ab, wie lange und für wen der GAV gültig sein soll.Was ist die Tariffähigkeit?
Tariffähigkeit beschreibt das Recht dazu, Partei eines GAV zu sein. Besonders wichtig ist, dass genug Mitarbeitende gewerkschaftlich organisiert sind, damit der Personalverband ein gewisses Verhandlungsgewicht hat und auch dazu befugt ist, das Personal zu vertreten. Die weiteren Voraussetzungen: 1. Juristische Person, da dies eine gewisse Dauerhaftigkeit garantiert 2. Die Mitglieder müssen freiwillig organisiert sein; Zwangsmitgliedschaften verstossen gegen die Koalitionsfreiheit 3. Abhängigkeit von der Gegenpartei, damit keine Interessenskonflikte 4. Tarifzuständigkeit, die besagt, dass Personalvertretungen materiell, persönlich und örtlich für den GAV-Abschluss zuständig sind.Warum haben nicht alle einen GAV?
Damit ein GAV entstehen kann, braucht es Verhandlungen und die Bereitschaft dazu, mehr als das gesetzliche Minimum an Arbeitsbedingungen anzubieten. Das wollen nicht alle. Zudem muss man – damit man als Personalverband oder als Gewerkschaft verhandlungsberechtigt ist – «tariffähig» sein. Nur wenn genug Personal gewerkschaftlich organisiert ist, kann man überhaupt GAV-Verhandlungen führen. In gewissen Sozialpartnerschaften ist das noch nicht der Fall.
Welcher GAV gilt wo?
Die GAV für die verschiedenen Arbeitgeber in den Branchen von transfair findest du unten im Downloadbereich.